
In Kürze
- Kapstadt (Melkbos) ist geeignet für Kite- und Windsurfer, die einen sehr windsicheren Wellenspot in Kombination mit Welle und einem herrlichen Ambiente genießen wollen
- Art des Reviers: Wellenspot
- Beste Windzeit: November bis Mitte März
- Ab Könnensstufe Fortgeschrittener - bei hohen Wellen nur für Könner.
- Spotwechsel erforderlich wegen wechselnden Voraussetzungen für Wind? Falls der Wind mit sehr hohen Windstärken weht, ist ein Spotwechsel sinnvoll. Einfach dem Wind nach Norden folgen – je weiter nördlich die Spots, desto schwächer der Wind.
Bei leichtem Westwind bietet sich Little Bay oder die Fahrt nach Langebaan an (wärmeres Flachwasser-Stehrevier) - siehe http://www.boardandbed.com/spot/sudafrika/langebaan
Wohnen
- Unmittelbar am Spot. Die Unterkünfte sortiert nach Entfernungen vom Spot findest Du oben im Reiter „Unterkünfte“. Oder einfach hier klicken: http://www.boardandbed.com/spot/sudafrika/kapstadt-melkbos/accomodation
- Die Unterkünfte, Kite-/Windsurf-Schulen und der Spot sind im Reiter Karte geografisch dargestellt.
Lage
- Kapstadt (Cape Town) ist die zweitgrößte Stadt Südafrikas und verzaubert durch seine exponierte Lage am Tafelberg und die unzähligen Sandstrände an der Tafelbucht. Dort befinden sich mit die besten Kite- und Windsurf-Spots der Welt. Im europäischen Winter pilgern viele professionelle Kite- und Windsurfer aus aller Welt nach Kapstadt, um hier zu trainieren.
- Anfänger und Aufsteiger nutzen die Reviere nördlich von Kapstadt und Fortgeschrittene und Profis fahren an die Spots südlich von Kapstadt. Je nach Windstärke und Wellenhöhe ist es vorteilhaft den Spot zu wechseln. Daher ist ein Mietwagen erforderlich (niemals etwas im Fahrzeug liegen lassen und den Autoschlüssel und das Handy in einer wasserdichten Schutzhülle auf das Wasser mitnehmen).
- Setzt der Wind (auch Cape Doctor genannt) ein, fährt man zuerst an die näher an Kapstadt gelegenen Spots - im Süden beginnend am Sunset Beach. Wird der Wind dort zu stark, fährt man weiter in nördlicher Richtung. Dort liegen u.a. folgende Spots (von Süd nach Nord): Dolphin Beach, Kite Beach, Big Bay und Melkbos. Je weiter nördlich der Spot desto weniger Wind und zudem setzt der Wind dort später ein.
Melkbos
- Der Melkbos Beach befindet sich nördlich vom Big Bay.
- Ein großer Parkplatz ist vorhanden und ein großer Strand erwartet Euch.
- Windsurfer sind ca. 3km weiter rechts in der Bucht als die Kitesurfer.
- Es ist auf dem Wasser deutlich mehr Platz als am Big Bay.
- Melkbos ist insbesondere geeignet wenn der Wind am Kitebeach zu stark und Big Bay überfüllt ist.
- Die Wellen sind dort meist gemäßigter als am Big Bay.
- Nächster Flughafen: Cape Town International Airport (CPT)
- Transferzeit vom Flughafen: ca. 60 Minuten mit dem Auto
Wind-Verhältnisse & Vorhersagen
- Der Cape Doctor weht meist sideshore konstant von links oder onshore und setzt meist erst am Nachmittag ein – ein Vorteil für Langschläfer.
- Wetter: https://www.windfinder.com/forecast/melkbos
- Webcam: http://cabrinha.co.za/melkbos-webcam/
- Wellen: http://www.surf-forecast.com/breaks/Big-Bay/forecasts/latest/six_day
Gefahren & Lizenzen:
- Haie, Auskühlung, hohe Wellen, Shorebreak, Felsen links und rechts und Badegäste. Auf Wellenreiter achten – diese haben Vorfahrt.
- Keine Lizenz erforderlich
Familie & Party
- Familienfaktor: hoch - es gibt diverse Unterkünfte am Spot und die Eltern können vor Ort bleiben, da kein Spotwechsel erforderlich ist. Der Strand ist sehr schön. Am besten einen Sonnenschirm und eine Strandmuschel als Windschutz mitnehmen.
- Partyfaktor: hoch. Kapstadt ist bekannt für seine Vielzahl an Bars und Clubs - siehe auch http://www.kapstadtmagazin.de/nachtleben-kapstadt/26
Alternativen ohne Wind
- Sport: Wellenreiten, SUP, Beachvolleyball, Hochseefischen, tauchen, Tennis und Golf
- Interessant sind insbesondere der Tafelberg, die Weingegenden, die Waterfront und Safaris. Siehe auch https://www.tripadvisor.de/Attractions-g312659-Activities-Cape_Town_Central_Western_Cape.html
- Essen: In Kapstadt gibt es eine Vielzahl an Restaurants am Spot - siehe https://www.tripadvisor.de/Restaurants-g6736900-Bloubergstrand_Western_Cape.html
Fotos
- Vielen Dank an Hubertus von Lerchenfeld für das Foto zu diesem Spot.